TeeBohne®-Kaffee, TransFair Kaffee,Fair gehandelter Kaffee

AGB / Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung DatenschutzerklärungImpressum Versandkosten und LieferzeitenGrußkarten Geburtstagsgeschenke Warenkorb
TeeTeeKaffeeAromakaffeeBunzlauer KeramikGeschenkideenWeihnachtsgeschenkeTeezubehörRezepteKontakt
Rund um den Kaffee
Kaffeeröstungen
Aromatisierter Kaffee
Aromatisierter Kaffee entkoffeiniert
Espresso Röstungen
TransFair Kaffee
Heiße Schokolade Trinkschokolade

TransFair Kaffee, fairgehandelter Kaffee

  • TransFair Kaffee - Lebensgrundlage Kaffee - Genuß ohne Reue
  • TransFair - gerechter Handel für besseres Leben
  • Sind TransFair Produkte nicht viel zu teuer?

Fair gehandelter Kaffee - Lebensgrundlage Kaffee - Genuß ohne Reue
Transfair - handelt nicht selbst, vergibt nur Siegel

1992 startete der gemeinnützige Verein TransFair seine Arbeit mit dem Ziel, benachteiligte Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und durch den Fairen Handel ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. TransFair wird von circa 40 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungshilfe, Kirche, Sozialarbeit, Verbraucherschutz, Genossenschaftswesen, Bildung und Umwelt getragen.

Seit Februar gibt es ein neues Logo, das international einheitlich ist. 13 Länder haben sich auf das neue internationale Siegel umgestellt, so dass der Verbraucher fair gehandelte Produkte europaweit auf einen Blick erkennt.

TransFair handelt nicht selbst mit Waren. Der Verein vergibt vielmehr sein Siegel für fair gehandelte Produkte. TransFair ist also keine Marke, sondern zeichnet Produkte mit seinem Siegel aus, die zu festgelegten fairen Bedingungen gehandelt wurden.


TransFair - gerechter Handel für besseres Leben

Der Faire Handel unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, um ihnen eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft zu ermöglichen. Durch gerechtere Handelsbeziehungen sollen die Lebensbedingungen der Menschen in den Ländern des Südens verbessert, die Binnenwirtschaft gestärkt und langfristig ungerechte Weltwirtschaftsstrukturen abgebaut werden. Zum Beispiel decken die festgelegten Mindestpreise und Aufschläge die Produktionskosten und sichern das absolute Existenzminimum. Darüber hinaus kann auch in eine nachhaltige Zukunft investiert werden.

Hilfe für Kleinbauern, Pflückerinnen und ihre Selbsthilfeorganistationen

Zwei Zielgruppen will TransFair erreichen: wirtschaftlich benachteiligte Kleinbauern und ihre Selbsthilfeorganisationen, sowie Pflückerinnen und Tagelöhner auf Plantagen. Den schwächsten Gliedern in der Produktionskette sichert der Faire Handel einen würdevollen Alltag und hilft ihnen selbstbewusster im internationalen Handel zu agieren. Die Produzenten werden in den Bereichen Marketing und Produktionsverfahren für Qualitätsverbesserungen weitergebildet. Darüber hinaus werden Sozialprojekte wie Schulen, Gemeinschaftsräume, Werkzeug, Brunnen, Apotheken, Schulstipendien und vieles mehr finanziert.


Sind TransFair Produkte nicht viel zu teuer?

Beim konventionellen Kaffee laufen zwei Drittel aller Verkäufe über Sonderangebote. Sie geben nicht den realen Preis wieder, sondern sind Lockvogelangebote der Handelsketten. Dies lässt den Preisunterschied zu einem fair gehandelten Kaffee sehr hoch erscheinen.
Auf die Tasse umgerechnet, zahlen die Konsumenten aber nur wenige Cent mehr für einen fair gehandelten Kaffee. Dafür betreiben sie aktiv Entwicklungspolitik mit dem Einkaufskorb und können die qualitativ hochwertigen Produkte mit den fairen Nebenwirkungen für die Produzentinnen und Produzenten oft auch in biologischer Qualität doppelt genießen

Schmecken diese Kaffees überhaupt?

Inzwischen gibt es über 100 verschiedene Kaffeesorten mit dem TransFair-Siegel, darunter Spezialitäten wie Espresso, mild, entcoffeiniert oder Bio sowie über 40 verschiedene Teesorten. Daher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei den Produkten mit dem TransFair-Siegel kann jeder auf den Geschmack kommen.

Wie viel kommt vom Endverkaufspreis für ein fair gehandeltes Produkt beim Produzenten an?

Unabhängig vom Endverkaufspreis hierzulande erhalten die Produzenten durch den Fairen Handel Preise, die deutlich über dem Weltmarktniveau liegen.
Zum Beispiel Kaffee: Allein die Kaffeeproduzenten haben im vergangenen Jahr durch TransFair zwölf Millionen Euro erhalten. Diese Einnahmen sind wichtiger denn je, angesichts des ruinösen Preisverfalls an den Rohstoffbörsen.
In 2002 erhielten die Kaffeekooperativen rund 1,62 € pro 500 g Kaffee, bei Biokaffee sogar 1,83 €. Das ist gegenüber dem "normalen" Kaffee das 2-3fache!

Wenn alle Vebraucher wüssten, was für eine Arbeit hinter dem Produkt Kaffee steht, wären sie sicherlich eher bereit, mehr als 2,99€ für 500g Kaffee im Sonderangebot zu zahlen. Darum ist der Faire Handel nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe in den Erzeugerländern, sondern auch mühsehlige Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit im eigenen Land.

Im Bereich des "fairen Handels" arbeiten wir mit dem Kolping Diözesanverband Paderborn in einem entwicklungspolitischen Projekt zusammen. Hierbei wollen wir wirtschaftlich benachteiligten Menschen aus einer kleinen Kaffee-Kooperative im Süden von Mexiko, im Bundesstaat Chiapas, helfen sich aus eigener Kraft und durch faire Handelsbeziehungen, einen angemessenen Lebensstandard zu sichern. Dafür zahlen wir den Kaffeebauern Preise, die die Produktionskosten decken und zusätzliches Geld für Entwicklungs- und Gemeinschaftsaufgaben einbringen.

Hier in Deutschland möchten wir die Verbraucher sensibilisieren, nicht nur nach wirtschaftlichen, sondern auch nach ethischen Aspekten einzukaufen.Der Kaffee wird unter dem Namen TATICO MILD vertrieben. Selbstverständlich hat der Kaffee das TransFair-Siegel

Unser Transfair Kaffee im Onlineshop

Bunzlauer Keramik Tannenbaum
Kategorie: Weihnachtspräsente

Weihnachtsdeko, eine schöne Geschenkidee und Dekoration für gemütliche Winterabende. In den Bunzlauer Keramik Tannenbaum können Sie ein Teelicht stellen. Der Weihnachtsbaum ist handgerfertigt und handbemalt.

Bunzlauer Keramik Kugelbecher klein
Kategorie: Dekor 3

Bunzlauer Keramik Kugelbecher klein, h= 8 cm, 0,22l

Zahlen mit PayPal
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. 5,00 € Versandkosten
innerhalb Deutschlands. Ab 40,00 € Lieferung versandfrei.
Informationen zu Auslandsversandkosten finden Sie in unseren AGB`s.
Tee Kaffee Bunzlauer Keramik