TeeBohne®- Weißer Tee, Pai Mu Tan, Tee, Weisser Tee

AGB / Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung DatenschutzerklärungImpressum Versandkosten und LieferzeitenGrußkarten Geburtstagsgeschenke Warenkorb
TeeTeeKaffeeAromakaffeeBunzlauer KeramikGeschenkideenWeihnachtsgeschenkeTeezubehörRezepteKontakt
Rund um den Tee
Schwarztee
Oolong Tee / Weißer Tee
Früchtetee
Grüner Tee
Kräutertee
Wellness Tee
Rooibos Tee

Weißer Tee

  • Weißer Tee
  • Weißer Tee Herstellung
  • Weißer Tee China Pai Mu Tan
  • Weißer Tee Pai Mu Tan: Zubereitung
  • Pai Mu Tan im Shop

Weißer Tee

Weißer Tee ist eine besondere Form von grünem Tee, die Blätter vom großen weißen Teestrauch. Als weiß wird er bezeichnet, weil die zarte Behaarung der Blattunterseite nach der Trocknung als silbrig-weißer Flaum erscheint. Da nur die jüngsten Teeblätter diesen Flaum besitzen, muss die Pflückung besonders sorgfältig erfolgen. Die ersten Austriebe der Teebüsche im Frühling sind die hochwertigsten, der zweite und dritte Austrieb ergibt schon einen deutlich geringeren Tee, und die Blattknospen der Sommerpflückung werden nicht mehr verwendet.
Pai steht in der chinesischen Bezeichnung für „weiß“, Mu Tan ist die „Pfingstrose“.


Weißer Tee Herstellung

Für den Weißen Tee werden vor allem die ungeöffneten oder gerade offenen Knospen des weißen Teestrauchs gepflückt. Denn diese jungen Blätter haben noch den zarten, weißen Haarflaum – das Kennzeichen eines Pai Mu Tan. Wenige Tage nach der Knospenöffnung geht der Haarflaum als Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung und starker Verdunstung nämlich deutlich zurück.
Die weichen Blätter werden in dünnen Lagen 60 bis 70 Stunden in der Sonne vorgetrocknet. Für eine mechanische Behandlung sind sie zu zerbrechlich. Ist ihr Feuchtegehalt um 90 Prozent reduziert, wird er anschließend in Körben bei einer Lufttemperatur von 90°C fertig gedörrt. Danach wird der Weiße Tee per Hand Verlesen, wobei Stengel, Bruch und qualitativ mindere Blättchen aussortiert werden. Wer den losen Tee genau betrachtet, findet Knospen, die von den Blättern eingehüllt sind, sowie länglich eingerollte Teeblätter mit Silberflaum, den getrockneten Blatthaaren. An einem Tag verarbeiten 12 Frauen etwa 10 kg Weißer Tee. Das zeigt, wie wertvoll die Handverarbeitung ist.


Weißer Tee China Pai Mu Tan

Weißer Tee China Pai Mu Tan ist eine Kostbarkeit unter den Grüntees.
Für diesen Feinen Weißen Tee werden im Teegarten Wukou in der chinesischen Provinz Jiangxi die jüngsten Teezweige mit zwei behaarten Teeblättern und einer Knospe gepflückt. Während der Verarbeitung legen sich die Teeblätter mit der behaarten Unterseite nach außen um die Knospe, so dass der Eindruck eines silbrig-weißen Flaums entsteht.
Der kostbare Pai Mu Tan schmeckt mild und blumig.


Weißer Tee, Pai Mu Tan, Zubereitung

Je nach Härtegrad des Wassers kann der Weiße Tee unterschiedlich schmecken. Verwenden Sie zur Zubereitung nur Trinkwasser mit guter Qualität und geringer Härte.

Die Zubereitung vom Weißen Tee z.B. Pai Mu Tan:
· Wärmen Sie Ihre Teekanne mit heißem Wasser vor.
· Teewasser kurz aufkochen lassen und 2-3 Minuten stehen lassen, bis sich das Wasser auf 80-90°C abgekühlt hat, danach den Tee aufgießen.

Dosierung: 1 Teelöffel pro Tasse, ab 6 Tassen zusätzlich ein 1 Teelöffel an losem Tee für die Kanne. Je nach persönlichem Geschmack können Sie von dieser Grunddosierung natürlich abweichen.

Die Ziehzeit: für Weißen Tee z.B. Pai Mu Tan liegt bei ca. 5-6 Minuten. Nach dem Ziehen den Tee in eine andere, zweite Kanne filtern oder die Filtertüte herausnehmen.

Weißer Tee Pai Mu Tan im Shop

Weißer Tee

Bunzlauer Keramik Krüge breit
Kategorie: Dekor 2

Bunzlauer Keramik Krüge breit,

Krug breit: h= 13 cm, 1,2l

Krug breit: h= 9,3 cm, 0,75l

Zahlen mit PayPal
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. 5,00 € Versandkosten
innerhalb Deutschlands. Ab 40,00 € Lieferung versandfrei.
Informationen zu Auslandsversandkosten finden Sie in unseren AGB`s.
Tee Kaffee Bunzlauer Keramik