Darjeeling Tee
Im Nordosten Indiens, an der Grenze zu Nepal in den Bergen Darjeeling werden seit dem 18. Jhr. die edelsten und berühmtesten schwarzen Tees angebaut. Die berühmtesten Teegärten sind z.B. Castleton, Jungpana, Tukavar, Badamtam, Namring und Margaret`s Hope. Die Engländer liessen die Teegärten anlegen um sich unabhängig von China zumachen. Der Teegarten ist in Wahrheit eine Plantage ca. 500 Hektar groß. In Darjeeling gibt es 61 Teegärten die jährlich ca. 15 Mill. Tonnen Tee produzieren. Klimatische Bedingungen durch die Höhenlage von bis zu 2000 Metern, das gute technische Know how und verzicht auf Höchsterträge geben dem Darjeeling Tee seine unvergleichbare Qualität.
Die Darjeeling Teepflanze ist eine Kreuzung von Assam und China Teepflanzen, die je nach Höhenlage eine andere ist, deshalb erhält man eine so große Vielfältigkeit im Geschmack. Auch spielen die Bodenbeschaffenheit und die Regenintensität eine sehr große Rolle bei der unterschiedlichen Geschmacksvielfalt.
In Darjeeling wird noch auf traditionelle Weise per Hand geerntet, da das bergige Terrain eine maschinelle Pflückung nicht zulässt. So wird die wunderbare Qualität des Darjeeling Tee`s bewahrt. Damit die frische nicht verloren geht hat jeder Teegarten seine eigene Manufaktur um den Tee auf schnellem Wege verarbeiten zu können. Hier werden nun die Teeblätter, je nach gewünschter Qualität handverlesen und weiterverarbeitet.
Teeliebhaber unterscheiden und lieben beim Darjeeling Tee die unterschiedlichsten Pflückperioden, den First flush (1. Frühjahrspflückung), second flush (2. Sommerpflückung) und Auutum flush (3. Herbstpflückung)
Darjeeling First Flush
Anfang März treiben bei den Darjeeling Teesträuchern die ersten zarten und schlanken Blatttriebe. Es beginnt die Erntezeit des First Flush Darjeelings, die bis Anfang Mai geht, Das gute Berklima des Himalajas macht den Darjeeling First Flush zu einem frischen jungen Tee mit zarten vielschichtigen Aromen. Man sieht dies am Tassenaufguß, er weisst ein helles Zitronengrün auf, der Geschmack vom first flush ist zart, frisch und blumig. Darjeeling First Teeliebhaber schätzen dieses spritzige, frische Aroma, das mit den ersten Flugtees des Jahres in Deutschland eintrifft.
Darjeeling Second Flush
Die berühmten second flush Darjeeling Sommer Tees werden ab Mai gepflückt, die Erntezeit geht bis Anfang Juli. Die Teebüsche sind zu diesem Zeitpunkt auf ihrem Höhepunkt des Wachstums. Die Teezweige stehen voll im Saft und bilden nun ihre Fülle und Aroma. Man sieht dies an der dunkleren und kräftigen Teetassen Farbe. Das Aroma vom second flush Darjeeling Tee geht von muscatel, nussig bis zu intensiver Fruchtigkeit. Darjeeling Teeliebhaber schätzen diese vielfältigen Geschmacksnuancen.
50g 2.59 € (51.80€/Kg)
Genmaicha, (jap. 玄米茶) ist eine japanische Grüntee-Zubereitung, die geröstete und teilweise gepoppte Reiskörner enthält, verwendet wird sog. Brauner Reis also Naturreis. Der Tee erhält dadurch ein leicht malziges Röstaroma. Ein Tee mit mildem Geschmack, einer der besonderen japanischen Exoten.
- nicht mehr lieferbar...

Zu Ostern verschickt man gern mal die ein oder andere Glückwunschkarte als Grußkarte an Verwandte und Bekannte. Küken, Blumen, Ostereier, Osterhase oder Lamm sind immer beliebte Motive für die Osterkarte. Auf dieser Osterkarte sehen Sie ein Huhn mit Kücken und dem Osterspruch, Ostergrüßen "Fröhliche Ostern". Karte mit weißem Briefumschlag.
-Ausverkauft-