Preisentwicklung Silber und Gold Kurs Unze in Euro und Dollar
Silber und Gold würden sich in einer Situation befinden, in der das weltweite Angebot höher sei als die Nachfrage. Dies zeige im Falle von Silber etwa die neueste Siberumfrage des britischen Marktforschungsinstituts GFMS. Obwohl sich das Silberangebot im vergangenen Jahr schneller verringert habe als die industrielle Nachfrage, sei am Ende des Jahres immer noch ein Angebotsüberschuss am Weltmarkt für Silber von 5.000 Tonnen bestehen geblieben, nach 5.700 Tonnen im Jahr 2010.
Die Motivation für die Produzenten von Silber sei groß: Bei einem Preis von 31 USD hätten sie eine auskömmliche Marge, denn ihre Produktionskosten lägen bei lediglich durchschnittlich 7,25 USD, schätze GFMS. Diese seien zwar im Jahr 2011 - auch dank steigender Lohnforderungen und Energiekosten - um ein Drittel gestiegen. Sie würden aber immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau relativ zu den Weltmarktpreisen verharren. Die Nachfrageseite des Silbermarktes habe sich den weiteren Angaben von GFMS zufolge schwächer entwickelt. Zwar habe die Silbermünzennachfrage auf ein neues historisches Hoch klettern können, jedoch hätten sich alle anderen Nachfragesegmente schwächer entwickelt. Das gelte vor allem für die industrielle Nachfrage, heiße es in der Silberumfrage der Briten. Sie habe sich gerade in den letzten Monaten des Jahres 2011 sehr schwach entwickelt und das habe zu einem Rückgang im Gesamtjahr geführt.
http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Silber_und_Gold_weltweites_Angebot_hoeher_als_Nachfrage-4371608
Bunzlauer Keramik Kaffeebecher, h= 8,5 cm, 0,22l ,
- ausverkauft -