Brennholz, Feuerholz oder Kaminholz
Brennholz, Feuerholz oder Kaminholz, ist ein Brennstoff; trockenes Holz wird zur Verbrennung in einem Nutzfeuer verwendet. Es ist der älteste Brennstoffl der Menschheit. Entscheidend für die Nützlichkeit von Brennholz ist der Heizwert und die Brenndauer. Wenn die subjektive Behaglichkeit eine Rolle spielt, dann kannn es auch auf optische Werte des Holzes beim Brennen ankommen.
Körbe für Kaminholz, Brennholzkorb was ist Brennholz (Holzarten)
Zum Heizen wird meist das schwere Laubholz verwendet, welches pro Raummeter deutlich mehr Heizwert als Nadelholz hat. Besonders geeignet sind Rotbuche, Hainbuche, Eiche, Esche und Birke. Laubholz brennt normalerweise bedeutend länger als Nadelholz, zudem verbleibt weniger Asche. Die Brenndauer ist wichtig für die Nachhaltigkeit der Wärme. Eine kurze, hohe Wärmeentwicklung ist unerwünscht; bevorzugt wird die dauerhafte gleichmäßíge Wärmeentwicklung.
Birkenholz wird oft für offene Kamine verwendet, da es im trockenen Zustand kaum Funken verursacht und neben seinem schönen Flammenbild auch für viele Menschen gut riecht. Es ist das einzige Laubholz, daß auch in frischem Zustand brennt. Birke hat - bezogen auf das Volumen - ca. 60% des Heizwertes von Buchenholz (bezogen auf das Gewicht ca. 90%).
Buchenholz (Rotbuche, Hainbuche) gilt als das Kaminholz überhaupt, da es ein schönes Flammenbild und gute Glutentwicklung bei gleichzeitig nahzu keinen Funken(spritzern) gewährleistet; gleichzeitig hat es einen sehr hohen Heizwert. Es ist "universal" einsetzbar, aber leider auch recht teuer.
Eichenholz wird für Kamine nicht bevorzugt, da es wenig Glut und kein schönes Flammenbild hat. Sein Heizwert ist ähnlich hoch (oder sogar höher) wie der des Buchenholzes, aber es hat eine längere Brenndauer. Deswegen ist es erste Wahl bei allen Öfen (Kachelofen, Kaminofen, Werkstattofen), die tatsächlich der Wärmegewinnung dienen. Die Brenndauer ist nachhaltig über viel Stunden.
Holzpelletss für eine Pelletheizung werden gewöhnlich nicht als Brennholz bezeichnet, obwohl sie rein sachlich ebenfalls darunter fallen.
Körbe für Kaminholz und Brennholzkörbe sind meistens größere Weidenkörbe aber auch der neuste Trend, als Schmiedeeiserne Körbe zu kaufen und dienen dem Transport und der Lagerung von Brennholz oder Anzündholz, als Dekoration vor dem Kamin. Kaminholz-Körbe schaffen nicht nur Ordnung sondern sollten stilecht zu jedem Kamin passen - von rustikal bis edel. So runden Sie Ihren Kamin als Wohn-Mittelpunkt optimal ab und schaffen ein noch gemütlicheres Ambiente für heimelige Kaminabende mit einem leckeren Tee.
Nun braucht auch das Holz seinen Platz und es gibt da ja günstige Körbe für, über die man sich immer ärgert. Zum einen hat man immer Dreck der durch das geflochtene rutscht und zum anderen brechen die Weiden und die Körbe gehen kaputt und sehen unschön aus. Aus diesem Anlass bekommt man edle Holzablageschalen aus Edelstahl im Internet auch zu kaufen. Es muß halt zum Ambiente des Wohnzimmeres passen.
- kaminzubehör
- kaminholztasche
- weidenkorb
- kaminholzbehälter
- brennholzkorb
- holzkorb
- kaminholzschale
- kaminholzablage
- holzkörbe
- kaminholzwagen
- kaminkorb
- kaminbesteck
- kaminholzaufbewahrung
- kaminholztrage
- kaminholzwiege
- kaminholzkorb edelstahl
- kaminholzkorb filz
- großer kaminholzkorb
- kaminholzkorb aus metall
- kaminholzkorb leder
Teedose Teeblatt, cremeweiße Teedose mit goldenem Teeblatt Motiv. Die Teedose hat einen Scharnierdeckel und fast ca. 400-500g Tee