Informationen über Dachziegel, Hersteller und Preise
Dachziegel sind aus Ton gebrannte, bis zu drei Stunden wasserundurchlässige (Wasserdrucktest nach DIN), flache oder gebogene Platten, die zur Eindeckung geneigter Dachflächen verwendet werden. Das Wort „Ziegel“ stammt vom lateinischen „tegula“, dem römischen Leistenziegel ab, im Gegensatz zu „later“ dem Backstein. Unterschieden wird nach:
- Strangdachziegel
- Biberschwanz
- Hohlpfanne
- Strangfalzziegel
Strangdachziegel werden in einem endlosen Tonstrang hergestellt.
- Pressdachziegel
- Doppelmuldenfalzziegel
- Flachdachpfanne
- Flachkremper
- Mönch und Nonne. Die konkaven Dachziegel heißen Nonne, die auf ihnen liegenden Ziegel Mönch.
Zur Herstellung von Pressdachziegeln gelangt das Ziegelgut in die Strangpresse und wird anschließend in gleichmäßige Blöcke geschnitten. In der Schlittenpresse oder der Revolverpresse werden die Rohlinge in ihre endgültige Form gebracht. Pressdachziegel sind rundum verfalzt wie Falzziegel, Flachdachpfanne oder Reformpfanne oder haben eine konische Formgebung wie Mönch-, Nonne- und Krempziegel.
- Flachziegel
- Formziegel
Dachziegel Hersteller
Die führensten Hersteller in Deutschland sind:
BRAAS
BRAAS Dachsteine zeichnen sich durch eine sehr hohe Tragfähigkeit und Belastbarkeit aus. Sie sind extrem unempfindlich gegen Witterungseinfüsse wie Frost, Hagel und sehr starken Temperaturschwankungen. Höchste Qualität und Langlebigkeit stehen für die Marke BRAAS.
• 30 Jahre Herstellergarantie
• 30 Jahre Zusatzgarantie auf Frostbeständigkeit
30 Jahre Material-Garantie und 30 Jahre Zusatzgarantie auf Frostbeständigkeit sind ein Beleg dafür, welche besondere Sicherheit und Qualität Sie mit Braas Dachsteinen wählen.
NELSKAMP
Die Dachziegelwerke Nelskamp sind einer der führenden Hersteller harter Dacheindeckungs-Materialien in Deutschland: Das Programm umfasst vor allem Dachziegel aus Ton und Dachpfannen aus Beton (Dachsteine) samt Dach Zubehör. Nelskamp gehört damit zu den wenigen Unternehmen, die Dach Baustoffe sowohl aus Ton als auch aus Beton herstellen und vertreiben.
Im Jahr 1926 kam das Familienunternehmen mit dem ersten Dachziegel auf den Markt. Damals bauten die Arbeiter den Ton noch mit dem Spaten ab, schoben von Hand mit Ton beladene Loren zum Betrieb und befeuerten dann die Öfen für den Brand der Dachziegel
CREATON
Im Jahre 2009 feierte CREATON seinen 125. Geburtstag. 125 Jahre, die geprägt sind von beispielhafter Tondachziegelkompetenz, herausragender moderner Innovationskraft und Kreativität. Mit der Produktpalette glasierter Dachziegel zeigt CREATON den Einklang zwischen Kunde und Produkt.
• besonders sturmsicher durch innovative Verfalzungstechnik
• Farbspektrum: "NUANCE", "FINESSE", "NOBLESSE"
CREATON AG - der innovative Dachziegelhersteller. Modernste Fertigungsverfahren ermöglichen höchste Qualität und eine umfangreiche Farbpalette. Fortschritt und Technik im Einklang mit der Natur führen zum aktiven Umweltschutz.
2005
Die belgische Baustoffgruppe Etex wird Mehrheitsaktionär bei CREATON und erlang mit den bereits erworbenen Marken PFLEIDERER und MEINDL die klare Tondachziegel-Marktführerschaft in Deutschland.
2007
Durch die Bündelung der Marken CREATON, MEINDL und PFLEIDERER im neuen CREATON-Markenverbund entsteht eines der auswahlstärksten Tondachziegelprogramme Europas.
Weitere Hersteller
- Jacobi
- Erlus
- Ergoldsbacher
- Bramac
Was sind Dachziegel, Dachziegelformen, Dachziegel Arten, Farbe und Preise
Farbgebung
Man unterscheidet die folgenden Arten der Farbgebung:
Naturrot
Die Farbe der Ziegel hängt hierbei in erster Linie von den im Ton enthaltenen Mineralien ab. Ein hoher Eisengehalt führt zu roten bis rosa Farbtönen, die sich aus der Oxidation des Eisen ergeben. Ein hoher Kalkgehalt und geringer Eisengehalt führt zu gelben Farben. Farbnuancen werden durch das Brennen (Temperatur und Sauerstoffzufuhr) bestimmt.
Engobe
Dabei wird eine mit Mineralien versetzte Tonschlämme vor dem Brand auf den Ziegel aufgebracht. Die Tonschlämme geht dabei eine homogene, haftfeste Verbindung mit dem Ziegel ein. Die Farbpalette ist jedoch beschränkt, da die im Tonschlamm enthaltenen Eisenteile sich beim Brand stark durchsetzen. Gelbe, blaue oder farblich ausgefallene Ziegel sind damit nicht möglich.
Durchgefärbt
Farbpigmente werden dem Ton vor dem Brand beigemischt. Hinsichtlich der Farbpalette gilt hier das gleiche, wie bei der Engobe. Vorteil der Farbgebung besteht darin, dass man Absplitterungen aus größerer Entfernung nicht mehr sehen kann. Nachteil sind die erhöhten Kosten.
Glasur
Eingefärbter Quarzsand wird vor dem Brand auf den Ziegel aufgebracht. Mit dieser Art der Einfärbung lassen sich auch ausgefallen Farben (blau, gelb, grün) realisieren. Die Haftung der Farbe ist jedoch gegenüber der Engobe eingeschränkt.
Die Engobe ist in Europa seit dem Mittelalter, bei islamischen Backsteinbauten schon seit dem frühen Mittelalter, darüber hinaus schon in der Blütezeit Babylons unter Nebukadnezar II. in vielen Farben und Schattierungen zu finden.
Dämpfen
Beim Brand wird der Flamme nur extra viel Brennstoff beigemischt, dadurch wird Sauerstoff arm gebrannt, nun wird der Ziegel "durch und durch" taubengrau bis schwarz gedämpft. Diese Art der Farbgebung ist heute noch üblich im Rheinland (Emmerich Vrasselt u. Krefeld u.z. in gut abschließbaren Kasseler Öfen). Gelegentlich findet man Dächer mit blaugedämpften, taubengrauen Ziegeln eingedeckt, sogar schmuckvoll in Kombination mit naturrot.
Preise für Dachziegel finden Sie leicht im Internet, wenn Sie sich für eine bestimmte Sorte oder einen Hersteller entschieden haben.
- dachziegel preise
- tondach
- dachziegelformen
- frankfurter pfanne
- doppelmuldenpfalzziegel
- dachziegel preisliste
- flachdachziegel
- dachziegelhersteller
- eternit
- hohlfalzziegel
- creaton
- betondachziegel
- falzziegel
- prefa
- tondachziegel
- dachziegel braas
- reformpfanne
- flachdachpfanne
- dachdeckung
- dachpfannen
Bunzlauer Keramik Kugelbecher groß, h= 9,2 cm, 0,35l, blau