Bio-Kaffee, der natürliche Kaffeegenuss
Kaffee ist eines der Lieblingsgetränke der Europäer. In Deutschland trinkt jeder Mensch im Durchschitt rund 150 Liter pro Jahr. Bei dieser Menge ist es erstaunlich, dass der Marktanteil für Kaffee in Bio-Qualität mit derzeit unter 5 % noch sehr klein ist. Dabei ist Bio-Kaffee in Kombination mit fairem Handel ein wichtiger Beitrag zur ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit in den Erzeugerländern.
Die meisten Kaffeebauern auf den großen (häufig genug Monokultur-) Plantagen in den Erzeugerländern arbeiten nach wie vor mit chemischen Dünger und chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Das führt zum einen zu einer Ausmergelung des Bodens und eine Belastung der Umwelt, insbesondere des Grundwassers und der Flüsse durch chemische Substanzen. Zum anderen gibt es aber auch bei den Arbeitern auf den Plantagen Allergien und Hauterkrankungen. Der Kaffeepreis wiederum ist extrem von Schwankungen auf dem Weltmarkt abhängig, die heimische Kaffee-Plantagenwirtschaft dadurch wirtschaftlich sehr anfällig, was sich besonders beim Lohn für die Arbeiter bemerkbar macht.
Bio-Kaffee könnte hier auf Dauer eine geeignete Lösung sein. Denn Bio-Kaffee ist eine nachhaltige Variante des Kaffee-Anbaus, bei der auch Chemie verzichtet wird und der Boden geschont wird. Es werden Kaffeepflanzen angebaut, die relativ robust sind und bei denen keine chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel notwendig sind. Natürlicher Dünger und ein Mischanbau mit anderen Pflanzenarten entlasten den Boden und ermöglichen so den nachhaltigen Anbau.
Es lohnt sich: Bio-Kaffee ist aromatisch individueller. Das alles geht einher mit etwas geringerem Erntertrag und einem größeren Arbeitsaufwand für die Kaffee-Bauern. Deshalb werden sich nur wenige Kaffee-Bauern für Bio-Kaffee entscheiden, wenn sie nicht wirtschaftlich unterstützt werden. Dies ist möglich mit fairem Handel. Dabei wird den Kaffee-Bauern vom Importeur ein fairer Preis garantiert, der unabhängig von den Schwankungen auf dem Weltmarkt ist. Damit können die Kaffee-Erzeuger ihren Lebensunterhalt sichern und ihre Arbeiter angemessen entlohnen. Fairer Handel ist sogar die Grundvoraussetzung dafür, dass Bio-Kaffee dauerhaft angebaut werden kann. In diesem Sinne ist Bio-Kaffee im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Sache und ein natürlicher Genuss.