Künstliche Fingernägel Nageldesign Nagelmodellage Vorlagen Bilder Anleitung

AGB / Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung DatenschutzerklärungImpressum Versandkosten und LieferzeitenGrußkarten Geburtstagsgeschenke Warenkorb
TeeTeeKaffeeAromakaffeeBunzlauer KeramikGeschenkideenWeihnachtsgeschenkeTeezubehörRezepteKontakt
Artikelverzeichnis Voraussetzungen
Artikel Auto KFZ
Artikel Computer Internet
Artikel Essen Trinken
Artikel Finanzen Kredite
Artikel Versicherungen
Artikel Reisen Urlaubsreisen
Artikel Onlineshops Shops
Artikel Wellness Beauty
Artikel Berufe und Ausbildung
Artikel Handy Telekomunikation
Artikel Haus und Immobilien
Handwerk und Werkzeuge
Feiertage und Festtage
Kunst und Kultur
Sport und Freizeit
Kinder Baby Onlineshops

Künstliche Fingernägel - Nageldesign

Nagelmodellage ist die künstliche Verlängerung und Verstärkung der menschlichen Finger- und Fußnägel mit Hilfe von Gel, Fiberglas/Seide oder Acryl.

Nagelmodellage oder künstliche Fingernägel auch genannt, haben ihren Ursprung in der Medizin. Nagelverlängerungen und -verstärkungen kommen ursprünglich aus der Prothetik und sollten den Verlust der Nägel durch temporäre künstliche Nägel in Berufen ersetzen, in welchen Nägel vonnöten sind. Dem Kunden wird der Nagel angeschliffen um ihn aufzurauen. Um eine Verlängerung vorzunehmen können jetzt mit Nagelkleber Nagelspitzen aus Kunststoff angeklebt werden oder die Nageldesignerin arbeitet mit einer Hilfsschablone, die bündig unter den Naturnagel geschoben wird, um später darauf die Verlängerung an den Nagel zu modellieren. Bei der Naturnagelverstärkung wird nur der eigene, natürlich gewachsene Nagel mit einer Schicht Modellagekunststoff überzogen um ihn zu schützen.

Verarbeitung und Materialien

Das Material, aus dem die künstlichen Nägel bestehen, ist in jedem Fall ein Acryl, das sich durch die Verarbeitung und vor allem die Aushärtung von den anderen unterscheidet, auch wenn die Bezeichnungen hierfür etwas irreführend sind.

Acryl

Sogenannte Acrylnägel werden mithilfe eines Zweikomponentenacryls, einer Flüssigkeit und einem sehr feinen Acrylpulver, aufgebaut. Dieses System härtet nach dem Mischen der Komponenten selbständig aus. Das Material zeichnet sich durch seine große Härte aus, das es möglich macht, den gesamten Nagel sehr dünn zu arbeiten.

Gel

Als Gelnägel werden Nägel aus einem UV-reaktiven Acrylgel, welches unter UV-Licht aushärtet, aufgebaut. Die Nageldesignerin besitzt dazu ein eigenes Härtungsgerät, in das der Kunde seine Hand legt. In das flüssige Gel können besonders gut bunte Gele und sonstige Verzierungen wie Kristallsteinchen, Trockenblumen, Einlegemotive etc. eingearbeitet werden. Und somit wunderschön glänzen und den Nagel vor beschädigungen schützen.

Fiberglas

Heute kaum noch üblich ist das Fiberglassystem, bei dem mittels eines Resinklebers Textilstreifen, meistens Glasfaser oder Seide, in mehreren Schichten aufgebracht und versiegelt werden. Diese Methode wird aber manchmal noch gebraucht, um eingerissene Naturnägel zu reparieren und ihnen die nötige Stabilität zu verleihen.


Nailart

Die Verzierung des fertigen Nagels nennt man Nailart. Die schlichteste Variante ist der Frenchlook, bei dem die Nagelspitze aus natur- bis strahlendweißem, der Rest aus transparentem oder leicht milchigem Material gearbeitet wird. Jedoch gibt es für die Kreativität der Designerin und dem Kunden kaum Grenzen, die Nägel können beklebt, mit einem Airbrushmotiv versehen, mit Farben und Glitter verziert und in viele extravagante Formen gebracht werden. Eine Nageldesignerin kann einen Kunstnagel aber auch so aussehen lassen, als wäre er ein völlig natürlicher Nagel. Aus diesem Grund tragen auch mehr und mehr Männer, die Fingernagelkauer sind, Kunstnägel, um so gepflegte Hände zu haben.

Gesundheitliche Unbedenklichkeit

Alle in einem korrekt arbeitenden Nagelstudio verwendeten Materialien müssen auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und anschließend zum Gebrauch freigegeben werden. Dennoch kursieren immer wieder Gerüchte über die Schädlichkeit von Nagelmodellagen.

Auswirkungen auf den Nagel

Nach dem Entfernen einer Modellage ist der Naturnagel darunter dünn und weich, weil das Keratin der Nagelplatte keinen Kontakt mit der Luft hatte, um auszuhärten, außerdem ist der Nagel vor der Modellage ja leicht angeraut worden, was ohnehin dünne Nägel schwächen kann. Der nachwachsende Nagel ist aber durch die frühere Modellage nicht verändert worden, nach ca. 3 - 4 Monaten hat der Nagel seinen Zustand vor der Modellage wieder vollständig erreicht.

Gefahren

Bei einer Bearbeitung des Nagels ist es möglich, sich mit einem Nagelpilz oder einer anderen Nagelerkrankung zu infizieren, besonders, wenn nicht nach den entsprechenden Hygienestandards gehandelt wird. Auch ein zu starkes Feilen des Nagels bis in das Nagelbett ist sehr schmerzhaft und erhöht das Risiko einer Infektion.

Der Träger einer Nagelmodellage kann durch Herunterreißen dieser seine eigene Nagelplatte schwer schädigen. Dies kann auch dazu führen, dass das Wachstum des Nagels beeinträchtigt wird (welliges Nachwachsen, etc.) wenn durch die hohe Hebelwirkung eines langen künstlichen Nagels die Wachstumszone des Nagels geschädigt wurde. Auch in evtl. unbemerkten leichten Abhebungen wachsen durch das feuchtwarme Milleu Keime besonders schnell.

Insbesondere Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen Händehygiene wichtig ist (z.B. Küchenpersonal, medizinisches Personal, Pflegende usw.) sollten von künstlichen Fingernägeln Abstand nehmen, da die Wahrscheinlichkeit von Keimbesiedlung durch die Verletzung des Nagels viel höher ist als mit Naturnägeln. Auch nach Entfernung der Modellage ist der Nagel durch das Schleifen noch einige Monate lang besonders Anfällig für Keimbesiedlung. Oft ist das Lackieren und Tragen von künstlichen Nägeln durch die Hygienestandards des Arbeitgebers streng untersagt


Behandlung des Nagelpilz oder Nagelerkrankung bei Fingernägeln

Wenn der Nagel bereits von einem Nagelpilz, oder einer anderen Nagelerkrankung, befallen ist, sollte man davon absehen, sich künstliche Fingernägel machen zu lassen. Zuerst sollte eine Behandlung des Nagelpilz erfolgen, und gewartet werden, dass alle Pilzzellen abgetötet wurden. Den Nagelpilz einfach unter künstlichen Nägeln zu verstecken, bzw. zu begraben, ist ein gefährlicher "Tipp", der leider noch immer recht verbreitet ist. Die Gefahr, dass sich der Pilz weiter verbreitet ist enorm.

Kolumbien Kaffee
Kategorie: Kaffeeröstungen

250g 5.25 € (21.00€/Kg)

Der kolumbianische Kaffee ist ein Columbia Supremo, die höchste Qualitätsstufe für kolumbianische Kaffees. Helle Röstung, guter Körper, wenig Säure, leicht nussiger Geschmack.

Der Südamerikanische Staat Kolumbien ist der 3. größte Kaffeeproduzent der Welt und somit ist Kaffee eines der größten Exportgüter Kolumbiens. Kolumbianischer Kaffee...

Zahlen mit PayPal
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. 5,00 € Versandkosten
innerhalb Deutschlands. Ab 40,00 € Lieferung versandfrei.
Informationen zu Auslandsversandkosten finden Sie in unseren AGB`s.
Tee Kaffee Bunzlauer Keramik