Die Kunst der Collage Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben

AGB / Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung DatenschutzerklärungImpressum Versandkosten und LieferzeitenGrußkarten Geburtstagsgeschenke Warenkorb
TeeTeeKaffeeAromakaffeeBunzlauer KeramikGeschenkideenWeihnachtsgeschenkeTeezubehörRezepteKontakt
Artikelverzeichnis Voraussetzungen
Artikel Auto KFZ
Artikel Computer Internet
Artikel Essen Trinken
Artikel Finanzen Kredite
Artikel Versicherungen
Artikel Reisen Urlaubsreisen
Artikel Onlineshops Shops
Artikel Wellness Beauty
Artikel Berufe und Ausbildung
Artikel Handy Telekomunikation
Artikel Haus und Immobilien
Handwerk und Werkzeuge
Feiertage und Festtage
Kunst und Kultur
Sport und Freizeit
Kinder Baby Onlineshops

Die Kunst der Collage

Das Wort Collage kommt aus dem Französischen und bezeichnet ein Klebebild, das oft aus Fotografien in Zeitschriften, Papierschnipseln, aber auch aus Materialien wie Filz und Stoff zusammengefügt ist. Um eine wirklich künstlerische Collage zu erhalten, wird sie meist noch mit Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben koloriert. Sie kann auch noch durch eigene Zeichnungen, selbst gemalten Aquarellen oder auch kleinen Acrylbildern und Schriften ergänzt werden. Gerade das Zusammenspiel zwischen gedruckten und gemalten Bild gibt einer Collage die individuelle Note.

In der Kunst sind Collagen eigentlich erst im 20. Jahrhundert bekannt geworden und konnten den Künstlern besonders im Kubismus in seinem Ausdruckvermögen helfen. Berühmte Kubisten, die viele ihrer Werke aus geklebten Collagen entwickelt haben, sind zum Beispiel Georges Braque, Max Ernst und auch Pablo Picasso

Die facettenartigen Farbflächen, die im Kubismus perspektivisch angeordnet sind, ließen sich hervorragend durch Techniken der Collage einfügen.

Auch dreidimensionale Plastiken und Objekte, die im Kubismus oft in ihre Facetten verlegt wurden, um ihnen verschiedene Perspektiven zu geben, ließen sich kaum leichter ausführen als durch das Zerschneiden eines Bildnisses, das dann neu unter kubistischen Maßstäben zusammengelegt wurde.

Ähnlich einfach war es ein Porträt oder einen Akt in verschiedenste Facetten zu zerlegen und in einer Collage neu zusammenzufügen. Die neu komponierten Bilder wurden dann oftmals als kubistische Gemälde umgesetzt. Bis heute hat die Collage ihren Platz in der Kunst behalten.

Bunzlauer Keramik Frühstücksbrett
Kategorie: Dekor 5

Bunzlauer Keramik Frühstücksbrett Dekor h= 25,5 cm, b= 13 cm

Zahlen mit PayPal
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. 5,00 € Versandkosten
innerhalb Deutschlands. Ab 40,00 € Lieferung versandfrei.
Informationen zu Auslandsversandkosten finden Sie in unseren AGB`s.
Tee Kaffee Bunzlauer Keramik