Fördertechnik
Der Bergbau befasst sich mit dem Abbau mineralischer Rohstoffe, meistens aus der oberen Erdkruste. Die Arbeiter können die verschiedensten Rohstoffe an die Erdoberfläche schaffen. Auf diese Weise werden unter anderem verschiedene Metalle, Kohle oder Gesteine abgetragen. Einer der bedeutsamsten Rohstoffe ist seit langer Zeit das Erdöl. Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Förderung besonderer Rohstoffe wird zukünftig auf alle Fälle der Abbau in den tiefen der See sein. Weil immer mehr Lagerungsstätte versiegen und sind damit nicht mehr nutzbar. Im Bergbau bei der Fördertechnik versteht man drei verschiedene Arten.
Auf diese Weise gibt es den Übertage Abbau und die Gewinnung von Rohmaterialien Untertage sowie den Bohrlochbergbau. Mit dem Übertage Abbau meint man z.B. den Abbau von Gesteinen oder das Edelsteinschürfen. Untertage wird der Abbau von Kohle oder Eisenerz bezeichnet. Durch den Bohrlochbergbau werden Erdöl und Erdgas an die Erdoberfläche gefördert. Bei der Förderung von Gesteinen kommen nach der Abtragung Siebe zum Gebrauch. Die Siebe dienen dazu die unterschiedlichen Gesteine nach ihrer Körnungsgröße zu differenzieren. Letztendlich wird lediglich der gewünschte Stein herausgesucht. Zum Aussieben kommen unterschiedliche Siebmaschinen zum Gebrauch. Auf diese Weise gibt es z.B. die Vibrationssiebmaschine. Diese arbeitet regelmäßig mit einem elektrisch betriebenen Antrieb und lässt das Material durch eine regelmäßige Vibration über das ganze Sieb laufen. Die Schwingungen lockern das Gestein auf. Auf diese Weise können letzten Endes edlere Partikel herausgesiebt werden. Eine ganz andere Art des Siebs ist die Plansiebmaschine. Dabei werden die Siebe von einem Motor in eine waagerechte kreisende Bewegung gestellt. Last but not Least gibt es auch die so bezeichnete Wirbelstromsiebmaschine. Alle Siebmaschinen dienen dazu, eine unzählige Anzahl an Siebgut zu differenzieren. Auf alle Fälle gibt es ebenfalls nicht ganz so große Siebe. Diese kommen vor allem beim Abschürfen zum Gebrauch. Da Edelsteine häufig in klitzekleinen Größen in Flussbetten zu finden sind, bedarf es bei dieser Arbeit ein möglichst handliches und feines Sieb. Folglich gibt es sowohl unterschiedliche Weisen beim zu Tage fördern von Rohstoffen und verschiedene Alternativen bei der Siebung des passenden Rohstoffes. Die Förderung von Rohstoffen gelangt allerdings immer mehr in den Hintergrund. Auf diese Weise ist der Abbau von Steinkohle nicht mehr rentabel und die Erdölgewinnung wird in Zukunft beendet werden, da keine Quellen mehr zu finden sind. Deswegen wird neben den erneuerbaren Energien der Abbau aus der Tiefsee ein relevanter Zweck in Zukunft sein.
Lena Marie
lenit@text-verzeinis.de
- förderbänder
- förderanlagen
- rollenbahn
- kettenförderer
- fördersysteme
- förderband
- gurtförderer
- förderschnecken
- rollenförderer
- lagertechnik
- fördertechnik schüttgut
- vetter fördertechnik
- linde fördertechnik
- aumund fördertechnik
- fördertechnik zeitschrift
- stahl fördertechnik
- müller fördertechnik
- wtt fördertechnik
- fördertechnik skript
- fördertechnik getreide
35g 2.70 € (77.10 €/Kg)
Milder floraler Cacao aus der Dominikanischen Republik geht eine feine Liaison mit goldgelbem caramel und edlem Flor de Sal ein. Feine malzige, röstige Töne von einer zarten Salznote unterstrichen
Vollmilch-Schokolade (Kakao: 50% mindestens). Zutaten: Kakaomasse*, Rohrohrzucker*, VOLLMILCHPULVER* (24%), Kakaobutter*, Meersalz (0,4%), natürliches...