Sticken, Sticknadel, Kreuzstich Infos zur Handarbeit
Sticken ist eine textile Technik, bei der ein Trägermaterial (Stoff, Leder, Papier) mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken. Man kann z.B. Tischdecken, Kopfkissen und Advendskalender mit Blumen, Logos, Buchstaben und anderen Mustern verzieren. Man findet im Internet und in diversen Fachzeitschriften die passenden Muster, Vorlagen und Anleitungen. Hier haben wir das wichstigste zum Thema Handarbeit Sticken für Sie mal zusammen gestellt.
Kreuzstich
Als Kreuzstich bezeichnet man eine Handarbeitstechnik mit alter Tradition. Bei dieser Technik werden kleine Kreuze auf einen zählbaren Stoff gestickt. Dabei wird zuerst ein schräger Stich gemacht, dann darüber ein zweiter in einem Winkel von 90 Grad dazu. Stickt man mehrere Kreuze in einer Reihe, so stickt man zuerst alle unteren Stiche nebeneinander und dann die oberen Stiche in einer Rückreihe darüber. Für diese Technik ist es sinnvoll, einen Stoff zu benutzen, der grob gewebt ist und zählbare Fäden aufweist.
Gobelin
Die Gobelinstickerei ist ein Imitat der Bildwirkerei. Im Gegensatz zur Wirktechnik, die Farbflächen durch Einlegen verschiedenfarbiger Schussfäden in die gespannten Kettfäden entstehen lässt, werden beim Gobelin-Sticken die Fadenkreuze des Trägermaterials mit farbigem Stickgarn diagonal überstickt. Der Charakter des Bildes wird bestimmt durch das geschickte stichweise Zusammensetzen mit wenigen Farbtönen. Für Wandbilder, für Kissen und andere dekorative Handarbeiten wird in der Regel spezielles Stramingewebe mit Tapisserie-Stickgarn aus reiner Schurwolle bestickt. Im Fachhandel gibt es speziell zusammengestellte Stickpackungen, die sowohl den Stramin, auf dem das Bildmotiv bereits aufgedruckt sein kann, als auch das Stickgarn enthalten. Gobelin-Stich: Mit der sehr einfachen, auch halber Kreuzstich genannten, Sticktechnik wird das Motivfeld auf dem Trägermaterial vollständig bestickt, mit immer in der gleichen Richtung verlaufenden diagonalen Überspannungen der Fadenkreuze. Die Qualität der fertigen Handarbeit zeigt sich in der Gleichmäßigkeit der Stiche, die das Trägermaterial vollständig überdecken.
Nadelmalerei
Man spricht von Nadelmalerei, wenn Farbübergänge bei den Darstellungen erzeugt werden, die an gemalte Bilder erinnern. Viele Flachstiche werden dicht nebeneinander und teilweise ineinander gesetzt und erzeugen mit farblich abgestuften Stickfäden Farbübergänge und damit vor allem Schattierungen.
Sticknadeln
Sticknadeln sind das wichtigste und elementarste Arbeitswerkzeug zum Nähen und Sticken. Eine Näh- bzw. Sticknadel ist im allgemeinen ein speziell geformter Metallstift mit einem Öhr oder einem eingearbeiteten Haken, mit dem Flächengebilde durchstochen werden können. Die Nadeln sind mit einer oder mit zwei Spitze(n) versehen. Durch das Öhr wird der Näh- bzw. Stickfaden, auch als Nadelfaden bezeichnet, gezogen / gefädelt . Durch den Haken der Hakennadel (Nadel für Kurbel- und Kettenstichmaschinen) kann nach dem Durchstechen des Nähgutes bzw. des Stickbodens eine Fadenschlaufe erfasst werden und so eine Stichbildung erfolgen.
Nadeln für das Handnähen und -sticken sind länglich dünne gerade oder gebogene Metallstifte, die an einem der Enden in einer Spitze auslaufen und am anderen Ende ein Öhr aufweisen. Es gibt sie
- mit runder Spitze für zählbare Gewebe(Aida, Stramin ect.) und
- mit spitzer Spitze für feinfädigere Stoffe.
Außerdem gibt es verschiedene Größen. Je feinfädriger der Stoff, desto dünner sollte auch die verwendete Nadel sein. Der Nadeldurchmesser, die Länge der Nadel und das Öhr (Größe und Form) sind für den Einsatz als Näh- oder Sticknadel und für den zu verarbeitenden Faden unterschiedlich gestaltet. Sticknadeln sind meist kürzer und weisen ein längeres und größeres Öhr auf.
Es werden fünf Grundtypen von Nadeln unterschieden:
- Einspitzige Näh- bzw. Sticknadeln für Handarbeit mit dem Öhr im Schaft der Nadel,
- zweispitzige Nadeln für Handstickmaschinen mit dem Öhr in der Mitte der Nadel,
- öhrspitzige Nadeln für Näh- und Stickmaschinen,
- Hakennadeln für Kettenstich- bzw. Kurbelstickmaschinen,
- Nadeln für Sonderstickmaschinen z.B, für Orientstickmaschinen, Tuftingmaschine usw
Info`s über
- sticken
- stickerei
- kreuzstich
- besticken
- sticken vorlagen
- sticken weihnachten
- stickereien
- kreuzstich stickpackung
- rico sticken
- sticken kreuzstich
- kreuzstichvorlagen
- handarbeiten sticken
- hardanger sticken
- kreuzstich vorlage
- kreuzstichmuster
- gobelin sticken
- kreuzstich weihnachten
- rico kreuzstich
- kreativ kreuzstich
- kreuzstich vorlagen
- sticken tischdecken
- stickvorlagen kreuzstich
- dmc sticken
- handarbeit sticken
- sticknadeln
- kreuzstich anleitung
- handarbeit kreuzstich
- hardanger stickerei
- kreuzstichmotive
- sticken garn
- sticknadel
- anchor sticken
- gobelin stickerei
- handarbeit stickerei
- sticken vorlage
- stickmuster kreuzstich
- dänische stickerei
- sticken und staunen
- dimensions sticken
- kreuzstich freebies
- kreuzstich software
- kreuzstiche
- sticken muster
- sticken shop
Firmen Weihnachtskarten "Frohe Weihnachten" für Gratulation, Weihnachtsgrüße und Weihnachtswunsch mit dem Weihnachtsspruch: "Frohe Weihnachten und dei besten Wünsche für das neue Jahr". Weihnachtskarte evt. für Firmen mit weißem Briefumschlag.