Wolle Stricken Häkeln eine der beliebtesten Handarbeiten
Wolle und Wolltypen unterscheiden sich nach der Faserbeschaffenheit :
1. Merinowolle:
Sie ist fein, weich, stark gekräuselt und kurzstapeliger als die im Folgenden genannten Typen. Sie stammt vom Merinoschaf. Die Wolle kommt in hochwertigen Kammgarnen in der Oberbekleidung zum Einsatz. Die Faserfeinheit reicht von 16 bis 23,5 Mikrometer. 2005 liegt der Weltrekord für die Feinheit von Merinowolle aus Neuseeland bei 11,8 Mikron (menschliches Haar 30 Mikron), gehalten von der italienischen Weberei Loro Piana.
2. Crossbredwolle:
Sie ist mittelstapelig, mittelfein, nicht so weich wie und weniger stark gekräuselt als Merinowolle. Sie stammt von Crossbredschafen, einer Kreuzung aus Merino- und Grobwollschaf. Die Crossbredwolle wird sowohl in der Oberbekleidung als auch im Heimtextilbereich eingesetzt. Die Faserfeinheit reicht von 24 bis über 40 Mikrometer.
3. Cheviotwolle:
ist langstapelige, grobe und derbe, eher glänzende Wolle. Sie ist eher wenig oder nicht gewellt. Sie stammt vom Cheviotwollschaf, z.B. dem Shetlandschaf. Einsatzgebiete sind z.B. die Teppichindustrie oder technische Anwendungen (Dämm-Material, Bezugsstoffe).
Als Handstrickgarn bezeichnet man ein Garn, welches speziell für das handarbeitliche Stricken mit Handstricknadeln hergestellt wird. Es besitzt meist eine niedrigere Spinn- und Zwirndrehung als Maschinen- oder Webgarne. Verkauft wird es in unterschiedlichen Knäuelformen oder Strängen. Umgangssprachlich wird beim Handstrickgarn meist auch von Strickwolle oder ungenau einfach von Wolle gesprochen.
Effektgarne
Effektgarne sind Zier- oder Fantasiegarne, bei denen auf verschiedenen Fertigungswegen eine bewegte, unruhige oder ausdrucksstarke Oberflächenstruktur erzeugt wird. Dieses wird z.B. bei Effektzwirnen durch das Verzwirnen zweier oder mehrerer unterschiedlich starker Fäden auf einer Effektzwirnmaschine erreicht. Weitere Effektzwirne sind beispielsweise Boucle, Loup, Vrille. Effektgarne lassen sich auch durch ungleiches Spinnen (Flammengarne, Titermischungen), durch Beimischen von Fremdfasern oder -Teilen (Noppengarne, Stichelhaare), durch Farb- und Glanzeffekte (Metallicgarne) sowie durch modifizierte Fertigungsschritte (Dochtgarn) erzielen. Im Effektgarnbereich werden häufig Chemiefasern eingesetzt
Stricken
Man unterscheidet rechts- und linksgestrickte Maschen. Beim Rechtsstricken sticht man von vorn in die Masche und zieht den Faden von hinten nach vorn durch, beim Linksstricken ist es umgekehrt. Ist die Strickarbeit lappen- oder streifenartig, so bedient man sich zweier Nadeln und wendet jedes Mal am Ende der Nadel das Strickzeug um. Will man ein Rund stricken, so braucht man vier oder fünf Nadeln (ein so genanntes Spiel) oder eine Rundstricknadel, die aus zwei durch einen Perlondraht miteinander verbundenen Nadeln besteht. Verwendet man ein Spiel, so werden die Maschen auf vier Nadeln verteilt, die fünfte wird zum Abstricken der Maschen verwendet. Bei einer Rundstricknadel werden die Maschen fortlaufend abgestrickt, wodurch ein schlauchförmiges Gestrick entsteht. Durch die Variation von rechten und linken Maschen, Ab- und Zunahmen, Umschlägen, Verschränken der Maschen und anderen Arten von Maschenbildungen kann man verschiedene Muster in die Strickerei einbringen (Strickmuster). Gestrickt werden können fast alle Arten von Kleidungsstücken wie z. B. Strümpfe, Pullover, Röcke, Jacken, Strickjacken, Hauben oder Babyschuhe
Häkeln
Häkeln ist eine Methode der Textilverarbeitung, bei der mit Faden und Häkelnadel Maschen erzeugt und miteinander verknüpft werden. Im Unterschied zur glatten Stricknadel hat die Häkelnadel an ihrer Spitze einen Haken. Mit Hilfe dieses Hakens ist es möglich, den Faden durch bereits gearbeitete Maschen zu ziehen und damit ein zusammenhängendes Maschengebilde zu erzeugen.
Häkeln ist eine viel jüngere Technik als Stricken. Es sind keine gehäkelten Stücke bekannt, die nachweislich vor dem Jahr 1800 zu datieren sind, während Stricken bereits in der Antike praktiziert wurde. Je nach Mode und Zeitgeschmack ist ein breites Spektrum von Anwendungen möglich: Filethäkelei mit feinsten Garnen über Topflappen aus fester Baumwolle bis hin zu Kleidungsstücken wie Mützen, Pullovern, Schals, aus unterschiedlichsten Garnen (Seide, Baumwolle, Wolle, Kunstfasern). Es wird auch Praktisches für den Haushalt (Decken, Eierwärmer, etc.) oder Dekoratives (Tischdecken, Puppen, etc.) gehäkelt. Beliebt waren lange Zeit gehäkelte Babykleidung und Decken
Info`s über Wolle Stricken Häkeln Handstrickgarne Anleitungen, Strickanleitung Schal Pullover Handschuhe Strickmuster anleitungen, edelgarne, effektgarn, ferse stricken, handschuhe, handstrickgarne, häkeln, häkeln anleitungen, jacke stricken, junghans wolle, kaschmir wolle, mütze stricken, poncho stricken, pullover, schal, socken stricken, strickanleitung, strickanleitung mütze, strickanleitung schal, stricken, stricken anleitung, stricken anleitungen, strickmuster, wolle
Verwandte Suchvorgänge: socken strickensocken strickanleitung socken stricken muster babysocken stricken ferse stricken schal stricken handschuhe stricken mützen stricken bumerangferse stricken anleitung mütze stricken anleitung anfänger stricken abketten socken stricken anleitung
schal stricken anleitung strümpfe stricken anleitung handschuhe stricken anleitung hausschuhe stricken anleitung
Ideal als Weihnachtspräsent oder Nikolaus Präsent für Ihre Liebsten. Der winterliche Geschenkkorb ist gefüllt mit 100g Früchtetee Pudelmütze, 150g Knuspertaler Bonbons, dekoriert mit Weihnachtsteebonbons.
Möchten Sie evt. einen anderen Tee im Präsent haben, so lassen Sie uns es wissen.
- nicht mehr lieferbar -