Uhren mit so genannten Analoganzeigen
Uhren mit Analoganzeigen findet man heute immer häufiger.
Diese Uhren werden auch Synchronuhren genannt. Sie verwenden zum Antrieb des Uhrwerkes keine Feder sondern das elektrische Wechselstromnetz.
Seitdem die Quarzuhr im Bereich für zu Hause verwendet wird, geht die Bedeutung der Synchronuhr immer mehr zurück. Man findet sie eigentlich nur noch im Bereich der Schaltuhren. Hochkonjunktur hatten diese Uhren in den 70-er und in den frühen 80-er Jahren.
Das Besondere am Aufbau dieser Uhr ist der Elektromotor, der ja die Bauteile Feder oder Gewicht und Pendel oder Unruh ersetzt. Das Räderwerk von diesen Uhren ist denen von vollmechanischen sehr ähnlich. Die Messingplatinen werden von Messingrädern mit Stahlwellen getragen. Es entfallen die Hemmung und das Federhaus bzw. die Gewichte. Die Räder werden durch einen Synchronmotor angetrieben. Ein analoges Zifferblatt wird zum Anzeigen der Uhrzeit genommen. Optimal digital wird die Uhrzeit über ein sogenanntes Klappwerk dargestellt. Die vollelektronischen Radiowecker waren sozusagen die letzten netzsynchronen Uhren, die man zu Hause gebraucht hatte.
In früheren Zeiten wurden diese Synchronuhren als Werbemittel sehr gerne benutzt, allerdings zu einer Zeit, wo sehr wenige Leute Armbanduhren oder Taschenuhren trugen und sozusagen auf öffentliche Uhren angewiesen waren. Diese wurden an einem geeigneten Ort an einem Geschäft oder an einem Restaurant sozusagen fest installiert, in manchen Fällen wurden sie auch durch ein Neonlicht beleuchtet. Ein Grund, dass diese Uhren an Bedeutung verloren hatten, war die Einführung der Winter- und der Sommerzeit, dadurch war der Ablauf nicht mehr störungsfrei.
Diese Uhren wurden zu einem späteren Zeitpunkt von den Quarzuhren abgelöst, die mit einem sogenannten quarzgesteuerten Schrittmotor arbeiteten.
Man erkennt eine so genannte Synchronuhr daran, dass der Sekundenzeiger andauernd, es gibt keine Unterbrechung, läuft. Viele Wanduhren funktionieren jedoch nach demselben Prinzip.
Autor: Sandra Müller
Mail: sandy.mueller1 (at) gmx.net
Weihnachtsbilder Weihnachtskarte mit lustigen und witzigen Adventsbild und Weihnachtsbild Motiv für Ihre Einladungskarten zu Weihnachten oder für Ihre Weihnachtsgrüße und Weihnachssprüche für Ihre Liebsten als Weihnachtspost.