Das Handy im privaten und professionellen Einsatz
Das Handy begann im Jahre 1992 seinen Siegeszug nicht nur in Deutschland. Zunächst wurde dieses heute so beliebte Endgerät aufgrund der hohen Preise für das Gerät selbst und der ebenfalls extrem hohen Minutenpreise ausschließlich geschäftlich genutzt. Geschäftsleute, die aus der Fähigkeit der Nutzung mobiler Telefone Nutzen ziehen konnte, waren sofort begeister vom Funktelefone. Neben Geschäftsleuten gehörten auch Ärzte zu den begeisterten „early adopters“ der Mobiltelefone.
Mitte bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts fielen die Preise für die Handys und auch die Minutenpreise so stark, dass sich langsam ein Massenmarkt für die mobile Telefonie abzeichnete. Private Nutzer griffen in Scharen zu den Mobiltelefonen. Anfänglich wurden die Handys für Notfälle angeschafft. Mit der steigenden Anzahl der Nutzer bei gleichzeitig günstiger werdenden Tarifen, klingelten die Mobiltelefone in den Jackentaschen auch allmählich häufiger. Ab einem gewissen Schwellwert bei den Minutenpreisen fielen dann alle Hemmungen und Privatleute fingen an, während des Einkaufs einfach noch einmal zu Hause anzurufen, um zu fragen, ob nicht noch etwas zu der Einkaufsliste hinzuaddiert werden müsse. Im Geschäftsleben wurde das Handy zunehmend wichtiger, um wichtige Ansprechpartner auch dann zu erreichen, wenn diese im Büro auf der Festnetzleitung telefonierten oder wenn man wenig Neigung verspürte, mit der Sekretärin zu sprechen. Ein ähnliches Verhalten legten verliebte Teenys an den Tag. Sie gingen trotz der vergleichsweise höheren Kosten dazu über, ihre Darlings auf dem Handy anzurufen, weil sie dann nicht das Risiko hatten, auf dem Festnetzapparat erst mit den Vätern und Mütter plauschen zu müssen. Durch die Einführung des UMTS-Standards bekommt das Handy im Hinblick auf den Nutzen, den es spendet, noch einmal neuen Schwung. Im Geschäftsleben wird das mobile Internet bereits sehr gut angenommen. Man darf gespannt sein, wann hier die Tarife so weit gefallen sind, dass auch die breite Masse sich das Internet auf das Handy holt.
Klaus-Martin Meyer
Km[ät]telefon.de
50g 2.39 € (47.80€/Kg)
Zutaten: Ostfriesentee (schwarzer Tee), Apfel, Korinthen, Mandeln, Zimt, Vanille, Aroma
-Zur Zeit leider nicht lieferbar-
Hersteller:

innerhalb Deutschlands. Ab 40,00 € Lieferung versandfrei.
Informationen zu Auslandsversandkosten finden Sie in unseren AGB`s.