Rumtopf Rezept
Rumtopf
- 2 Liter Rum (Strohrum, 60% oder mehr vol.)
- 1 Kg Zucker
- Obst je nach Belieben z.B.
- 1 Hand voll Erdbeeren
- 1 Hand voll Kirschen
- 5 Pflaumen
- 2 Aprikosen
- 1 großer Apfel
- 1 große Birne
- 1 Hand voll Himbeeren
- 1 Hand voll Brombeeren
- 1 Hand voll Stachelbeeren
- 3 Flaschen Sekt
Wenn die ersten Erdbeeren reif sind wird der Rum mit dem Zucker in einen Steinguttopf oder Rumtopf mit min. 5 Litern Fassungsvermögen gegeben und eine Handvoll frischer Erdbeeren hineingegeben. Den Topf in den Keller oder einen anderen Kühlen dunklen Raum stellen. Dann kommen nach und nach die andern Früchte dazu. Immer dann wenn das Obst reif ist, ca. 1 Handvoll davon, gut waschen, bei Bedarf entsteinen und zerkleinern (z. B. Äpfel in ca. 1 cm große Würfel schneiden) und in den Rum geben. Wenn im Herbst das letzte Obst seinen Weg in den Topf gefunden hat, den Topf abdecken und min. bis Weihnachen stehen lassen.
Bei der Abdeckung kleine Luftlöcher nicht vergessen, weil der Rumtopf ja weitergärt.
Wird der Rumtopf dann an Weihnachten oder Sylvester benötigt, gibt man ca. einen Schöpflöffel in ein 0,2 oder 0,3 Literglas und gießt es mit Sekt auf.
Auch kann man die Früchte in einen leckeren Früchtetee beigeben, je nach Geschmack.
Hier bekommen Sie einen original Bunzlauer Keramik Rumtopf